«Aeschbacher» im Schweizer Fernsehen zum Thema «Filmreif»
Die Sendung (auch nur das Interview mit mir), kann weiterhin auf Internet angeschaut werden, hier der Link:
m.srf.ch/sendungen/aeschbacher/filmreif
«Aeschbacher» im Schweizer Fernsehen zum Thema «Filmreif»
Die Sendung (auch nur das Interview mit mir), kann weiterhin auf Internet angeschaut werden, hier der Link:
m.srf.ch/sendungen/aeschbacher/filmreif
Vor kurzem wurde ich von Sylvia Stam aus dem Redaktionsteam von kath.ch zu meinem neuen Buch und zu meiner Sicht von Spiritualität und Kinokunst befragt. Das Interview ist nun online – hier der Link:
http://www.kath.ch/newsd/pierre-stutz-atheistische-regisseure-sind-oft-naeher-beim-religioesen/
Das Kino und Schlüsselmomente von Filmen faszinieren und begleiten mich mein Leben lang. Welche Erfahrungen ich damit gesammelt habe und wie sich darin eine spirituelle Spur zeigt, macht mein neues Buch »Geh hinein in deine Kraft« sichtbar.
Hier ein Video dazu:
Das Buch ist im Herder Verlag erschienen und in jeder Buchhandlung sowie hier erhältlich:
Link zum Verlag.
»Das Kino? Das ist für mich Leben und Spiritualität pur. Weil ich dort tief angerührt werden kann und Momente erlebe, in denen ich voll da bin – und ganz weg.«
Pierre Stutz
In jedem Menschen liegt eine unerschöpfliche, göttliche Kraftquelle verborgen, davon ist Pierre Stutz überzeugt. Anhand von 50 Kinofilmgeschichten zeigt der spirituelle Lehrer und Bestseller-Autor in seinem neuen Buch, wie Menschen zu ihren Wurzeln und neuer Stärke im Leben gefunden haben. Ein spannend erzählter Weg zu Achtsamkeit und zur eigenen Spiritualität.
Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich.
Verlag Herder 3. Auflage 2016 | 208 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag | ISBN 978-3-451-34219-6
>> zum Verlag
Es ist immer schön zu sehen, wie aus einer Idee ein fertiges Werk wird: Vor einem halben Jahr kam der Klosterverlag Maria Laach mit dem Vorschlag auf mich zu, einmal außergewöhnliche Karten für Trauer und Anteilnahme zu machen. Ich war sehr angetan von der Idee und auch von den Bildern der Künstlerin Panka Chirer-Geyer. Und das Ergebnis ist jetzt da: Hochwertige Karten, die die Menschen auf dem Weg der Trauer stärken sollen.
Die Karten sind in jeder Buchhandlung für je € 2,50 erhältlich. Sie können in Deutschland auch direkt beim Verlag bestellt werden:
Buch- und Kunstverlag MARIA LAACH
Benediktinerabtei
D-56653 Maria Laach
Telefon: 02652/59381
E-Mail: versand@maria-laach.de
In der Schweiz auch überall erhältlich, besonders bei:
Buchhandlung Vetter
Spalenvorstadt 3
CH-4051 Basel
Telefon: 061/261.96.28
E-Mail: bvetter@magnet.ch
www.maria-laach-buchhandlung.de/Pierre-Stutz/
Hier auch ein Link zur Seite der Künstlerin Panka Chirer-Geyer
Sensibel und einfühlsam fasst Pierre Stutz die Situation der Trauer und des Abschiednehmens in Worte und vermittelt auf ehrliche Weise Trost und Lebenskraft über den Tod des lieben Menschen hinaus.
Das Geschenkheft ist komplett mit stimmungsvollen Fotos gestaltet und ist ein hoffnungsspendender Begleiter für alle, die um einen lieben Menschen trauern.
camino · 2015 · ISBN: 978-3-460-50007-5 - 4. Auflage 2019
>> zum Verlag
Pierre Stutz hält ein Plädoyer für eine erotische Spiritualität, die Lust und Leidenschaft in Zusammenklang mit der Liebe Gottes bringt. In 40 Meditationen zeigt er uns einen Weg hin zu einer Versöhnung von Sexualität und Spiritualität. Wer Liebe und Leidenschaft so als seine spirituellen Lebensquellen entdeckt, engagiert sich gelassen-kämpferisch für eine Welt, die zärtlicher wird.
Verlag Herder 2015, 192 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-451-06724-2
>> zum Verlag
Anfang Dezember war ich in Salzburg zu einem Vortrag. Auch die Salzburger Nachrichten haben davon berichtet und ein längeres Interview mit mir geführt. Es ist hier nachzulesen.
Es ist und bleibt eine Gewissheit des Lebens: Du bist ein Segen. Denn Gott hat dich gewollt, so wie du bist und das Leben lädt dich jeden Tag neu ein, den Segen in dir zu entdecken, um davon zu nehmen und zu geben.
Im Innersten unseres Daseins bewohnt uns eine große Segenskraft. Sie wartet immer schon auf uns, damit wir aus ihr Kraft schöpfen. Diese Vertrauensspur kann uns mitten in den Herausforderungen unseres Lebens stärken. Sie erinnert uns, dass wir mehr sind als unsere Leistung, unsere Enttäuschungen, unser Erfolg. Mein Alltag wird verwandelt, wenn ich nicht im Hochrechnen meiner Sorgen stecken bleibe, sondern mich und andere dem Segen Gottes anvertraue.
Pierre Stutz
Verlag am Eschbach | ISBN: 978-3-86917-343-6
>> zum Verlag
http://vorarlberg.orf.at/radio/stories/2622455/
Mehr über das Buch erfahren Sie hier: Das Pierre-Stutz-Lesebuch
Der Beschreibungstext des Senders:
Pierre Stutz sucht das Verbindende und nicht das Trennende. Er verweist darauf, dass wir mehr sind, als wir hier und jetzt wahrnehmen. Wir seien jeden Tag mehr, als die Freude oder der Ärger. Mystiker würden erzählen, dass uns das Glück immer neue Fenster und Türen öffnet. Wir könnten „Ja“ sagen zu unserer Welt, zu uns selber und zum Göttlichen, das alles durchfließt.
Ein Ereignis eines 30-tägigen strengen Schweigens lasse die Frage aufkommen, was denn da noch von einem übrig bleibe? „Glücklich werde ich jeden Tag, wenn ich auch unglücklich sein darf“. Diese Leitlinie begleite ihn seit 15 Jahren, bekennt Pierre Stutz. Es nehme ihm den Druck, immer noch mehr sein zu müssen, noch mehr zu tun.
Laut Stutz können wir über uns selbst hinauswachsen, wenn wir unser Begrenztsein mehr bejahen. Mystik sei kein tägliches Abhebeprogramm aus dem Alltag, es sei eine Einladung nicht immer nur „in Echt“ zu denken, sondern unserer Herzensstimme einen größeren Entfaltungsraum zu schenken.
Pierre Stutz bietet in seinem Vortrag zum Jahresende Gedanken, die aus der Kraft des Herzens kommen. Das Herz als Symbol der Mitte, ist nicht nur Sitz der Gefühle und der Liebe, sondern auch der Vernunft und der Entschiedenheit. Für den Schweizer Theologen und Bestsellerautor Pierre Stutz bedeutet „beherzt leben“, dass ein Mensch mit sich selbst gut umgeht und auch Mitgefühl entfaltet.
Unser Alltag ist geprägt von grosser Hektik und engmaschiger Zeiteinteilung. Zwischen Pflichten und Zwängen, Verantwortung und komplexen Problemstellungen keimt in uns Menschen die Sehnsucht, wenigstens punktuell Ruhe zu finden. Wir möchten bei uns selbst zu Hause sein und in Berührung mit den eigenen Ressourcen kommen. Rituale führen dabei in die Tiefe und verbessern die Atmosphäre des mitmenschlichen, solidarischen Gesprächs. Das Buch bietet im ersten Teil 10 Einstiegsrituale für Gruppen. Sie setzen am Beginn einer Zusammenkunft einen Kreativgedanken frei um innezuhalten, um sich verwandeln zu lassen. Als Schlusspunkt einer Konferenz oder Sitzung bietet Pierre Stutz äquivalent 10 Segensrituale mit passenden Gebeten und Gebärden. Jedes Ritual beinhaltet einen Einführungstext, das konkrete Ritual (eine Geschichte erzählen, ein Teelicht anzünden, ein Bibelwort oder einen aktuellen Zeitungstext lesen …), einen kurzen Meditationstext mit einem passenden Fotoimpuls und einen symbolischen Handlungsvorschlag. Die Bausteine der einzelnen Ritual-Kapitel können je nach Gruppenstruktur und Einsatzzweck kombiniert werden.
Rex Verlag 2. Auflage 2004 | ISBN 978-3-7252-0709-1
>> zum Verlag