SRF 2 – einer meiner Lieblingsradiosender – hat mit mir eine Sendung zum Thema »Langeweile« gemacht. So ungewöhnlich es klingt: Ich sehe in der Langeweile nichts Bedrohliches, sondern sogar einen mystischen Weg.
Weiterlesen
SRF 2 – einer meiner Lieblingsradiosender – hat mit mir eine Sendung zum Thema »Langeweile« gemacht. So ungewöhnlich es klingt: Ich sehe in der Langeweile nichts Bedrohliches, sondern sogar einen mystischen Weg.
Weiterlesen
Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen über alle Grenzen von Weltanschauungen hinweg? Helge Burggrabe und Pierre Stutz haben die Artikel der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen in 13 Schlüsselwörtern zusammengefasst. Die Grundbotschaft der Ermutigungen von Pierre Stutz lautet: Ein glaubwürdiges Engagement für die Menschenrechte beginnt bei dir selbst. Menschenrechte sind nicht nur für die anderen zu erkämpfen, sie sind auch Inspiration dafür, wie du selbst mit dir umgehen und leben willst.
Das Buch erscheint am 8. Februar 2021 zugunsten des »HUMAN Culture Project«, das ab Frühjahr 2021 mit einem Orchesterwerk und Choreografien mit Jugendlichen die Menschenrechtscharta der UNO aktualisiert und an vielen Schulen weltweit umgesetzt wird. In jeder Buchhandlung erhältlich! Von Pierre Stutz und Helge Burggrabe handsignierte Bücher können im Kulturbüro Burggrabe D-28870 Fischerhude bestellt werden, bei „>> zum Verlag“ anklicken!
Patmos Verlag, 2021, 128 Seiten, ISBN 978-3-8436-1251-7
>> zum Verlag
Eine Inspiration dazu, den eigenen inneren Stern zu entdecken und als Kraft der Hoffnung leuchten zu lassen. Die Botschaft von Weihnachten wird damit zur Einladung, den Sternstunden des eigenen Lebens zu vertrauen. »Mache dich auf im Vertrauen, mitten im Alltag dem Stern folgen zu können.«
Verlag am Eschbach, 2020, 48 Seiten, ISBN 978-3-86917-804-2
>> zum Verlag
Die Luzerner Zeitung hat mich zu Ängsten, Unsicherheiten und der Frage nach der Hoffnung in unserer jetzigen Zeit befragt. Im Interview zeige ich, was Trost und Kraft gibt – auch in Coronazeiten.
Weiterlesen
Georges Scherrer von kath.ch hat mich zur diesjährigen Fastenkampagne interviewt. Mir sind Bewahrung der Schöpfung und die Notwendigkeit der Klimagerechtigkeit besonders wichtige Anliegen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich mit Texten die diesjährige Fastenkampagne zum Thema »Saatgut-Vielfalt« unterstützen konnte. Wie es dazu kam, ist im Interview nachzulesen.
»Schöpfungshaus« – so lautet der Titel der Broschüre mit Meditationen zum diesjährigen Hungertuch. Uwe Appold hat die Bilder geschaffen, zu denen ich der Frage nachgegangen bin „Mensch, wo bist du?“.
In der Alltagshektik innehalten und die stärkende Kraft des Atmens erfahren: Im bewussten Ein- und Ausatmen liegt eine Kraft, die Kreativität, Entschiedenheit, Beziehungsfähigkeit und Engagement fördert. Die Anregungen und Meditationen von Pierre Stutz inspirieren dazu, im Einklang mit dem eigenen Rhythmus zu leben und ein gesundes Zeitmaß zu finden. Ob am Morgen, in der Pause oder in Stresssituationen – Atempausen helfen dabei, gelöster und gelassener im Leben zu stehen – schon über 50’000 verkaufte Exemplare!
Verlag Herder, Neuauflage 2020, Kartoniert, 192 Seiten, ISBN 978-3-451-03236-3
>> zum Verlag
Was für eine Freude, dass der weltberühmte Fotograf Sebastiao Salgado am Sonntag, 20. Oktober 2019 in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hat.
Weiterlesen
Der Herbert Haag Preis 2020 geht an eine Institution und Personen, die sich mit Homosexualität in der Kirche auseinandersetzen. Viele Glückstränen habe ich geweint, als ich erfahren habe, dass u.a. auch ich diesen Preis erhalte.
Im Blick auf die derzeitige Situation der Kirche, frage ich mich oft: »Auftreten oder austreten?« Nicht selten erfasst mich Wut und ich finde vieles einfach nur furchtbar.
Weiterlesen
Inspiriert von den größten Mystikern und Mystikerinnen der letzten zweitausend Jahre lädt Pierre Stutz mit diesem Buch ein zu einem leidenschaftlich-offenen, ökumenischen Christsein. Dieses Buch antwortet auf eine Sehnsucht unzähliger Menschen, die sich auf der spirituellen Suche befinden: die Sehnsucht, eine lebensbejahende Spiritualität da zu finden, wo wir kulturell zu Hause sind – im Christentum.
Kösel Verlag, Hardcover, 384 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 2 s/w Abbildungen, ISBN 978-3-466-37227-0
>> zum Verlag
Was macht eine lebensbejahende Spiritualität aus? Wie erfahre ich innere Freiheit? Für meine Buch »Geborgen und frei« waren das die Fragen, mit denen ich zu Schreiben begonnen habe.
Mehr Lebendigkeit – dazu möchte Pierre Stutz seine Leserinnen und Leser ermutigen. Dieses Buch enthält eine Auswahl seiner beliebtesten Texte, ergänzt um neue Meditationen. Sie inspirieren dazu, sich Zeit für Stille und Besinnung zu nehmen und motivieren zu einem engagierten Eintreten für die Schöpfung und den Frieden. Ein Lesebuch, das zu den zentralen Texten und Themen von Pierre Stutz führt.
„Wir können und müssen nicht aus uns selber leben, sondern dürfen Tag für Tag aus der unerschöpflichen, göttlichen Quelle schöpfen.“ (Pierre Stutz)
Verlag Herder | 1. Auflage 2019 | Gebunden | 192 Seiten | ISBN 978-3-451-03123-6
>> zum Verlag
Das freut mich sehr: Vor fast zwei Jahrzehnten habe ich die »50 Rituale für die Seele« geschrieben – und noch heute erfährt der Band eine große Nachfrage. Der Verlag Herder hat nun eine schöne Neuausgabe gemacht, die in diesen Tagen erscheint.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch.
Rituale strukturieren, schenken kleine Atempausen im Alltag und spenden neue Kraft. Pierre Stutz‘ 50 Rituale für die Seele sind einfache spirituelle Alltagsübungen, die dazu inspirieren, im Alltäglichen das Wunderbare zu entdecken und aus der eigenen Mitte heraus zu leben. Er lädt dazu ein, den Tag mit einem Morgenritual zu beginnen, das Essen mit allen Sinnen zu genießen, die Schöpfung bewusster wahrzunehmen oder dem Abschiedsschmerz mit kleinen Ritualen Raum zu geben – 50 Rituale, die der Seele gut tun.
Verlag Herder 2018, 192 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-451-03124-3
>> zum Verlag
Mit der Fotografin Andrea Göppel verbinden mich bereits mehrere Buchprojekte – und so freue ich mich besonders über den neuen Band, der im Verlag am Eschbach erschienen ist. Im Buch »Leben ist im Augenblick« lade ich mit Texten und Meditationen ein, sich dem Alltag neu zu öffnen und präsent und achtsam den kleinen und großen Momenten nachzuspüren.
Mit hat das Schreiben selbst auch gut getan, denn so habe ich mir immer Ruhepausen und Zeiten der Klarheit und Entspannung gegönnt. Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier.
Inspiriert vom Spiel von Wasser und Steinen findet Pierre Stutz einladende Worte, die Verabredung mit einem erfüllten Leben nicht auf später zu vertagen. Leben ist im Augenblick bedeutet: tief aufatmen, die Schöpfung genießen, dankbar werden für die vielen alltäglichen Wunder, in allem Wandel sich selbst treu bleiben.
Verlag am Eschbach 2018, 12 x 19 cm, 48 Seiten, gebunden, vierfarbig, ISBN 978-3-86917-639-0
>> zum Verlag
Pierre Stutz lädt in dieser Sammlung vieler kleiner Glücksmomente dazu ein, nicht ein Leben lang auf das große Glück zu warten, sondern das Glück des Augenblicks zu genießen.
Das schön bebilderte Kleinod ermutigt, der eigenen Glücksspur im Leben zu folgen. Eine schöne Geschenkidee, um sich und andere glücklich zu machen.
camino Verlag 2018 | 32 Seiten, durchgehend farbig mit Fotografien gestaltet | ISBN 978-3-96157-032-4
>> zum Verlag
Darüber freue ich mich sehr: Zu meinem Buch »Lass dich nicht im Stich« sind im Verlag Patmos Motivationskarten erschienen. In meinen Kursen habe ich sie bereits verwendet – und bestärkende Rückmeldungen erhalten.
In seinem erfolgreichen Buch »Lass dich nicht im Stich« hat Pierre Stutz die Leserinnen und Leser auf eine Entdeckungsreise mitgenommen, die Kraft der Aggression positiv freizusetzen für einen alltäglichen Friedensweg. Die Box mit vierzig Karten motiviert zu diesem Weg und unterstützt ihn. Zusammen mit fotografischen Impulsen laden prägnante Motivationssätze und kurze Texte dazu ein, den Weg zu einem befreiten Leben zu gehen:
Selbstvertrauen entfalten, sich wehren können, authentisch werden, Selbstverantwortung übernehmen, sich nicht an Ungerechtigkeiten gewöhnen, die Spirale der Gewalt durchbrechen und gewaltfrei kommunizieren.
Zum Gestalten einer persönlichen Auszeit, als Einzelner und in Gruppen: »Spiritualität ist nicht dazu da, einzuengen, sondern zu befreien«, sagt Pierre Stutz.
Patmos Verlag 2018, 40 Karten in Box mit Magnetverschluss, ISBN 978-3-8436-1043-8
>> zum Verlag
Karin Röder hat mich in der Reihe »Doppelkopf« auf hr2 zum Thema Wut und Zorn sowie deren spirituelle Bedeutung interviewt. Es war ein schönes Miteinander im Studio mit spannenden Fragen.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier.
Mit »Selbstliebe und Nächstenliebe gehören zusammen!« ist da Interview überschrieben, das ich kürzlich mit Christina Brunner vom Magazin »stadtgottes« führen durfte. Ich habe mich sehr über die spannenden Fragen und den Austausch gefreut.
Das Interview ist im Internet veröffentlicht – hier der Link.
Foto: Achim Hehn
Vielen spirituellen und therapeutischen Ratschlägen liegt ein letztendlich überforderndes Perfektionsideal zugrunde: noch ganzheitlicher, noch erleuchteter, noch versöhnter … sollen wir werden. Pierre Stutz sieht das anders: Wer menschlich bleibt, bleibt unvollkommen, macht Fehler, kennt Zerrissenheit und Verwundungen. Das ehrliche und persönliche Buch wendet sich an Suchende gerade in Umbruchs- und Krisenzeiten. Es befreit, zu sich selbst mit allen Macken und Kanten zu stehen. Es ermutigt mit vielen konkreten Impulsen authentisch zu bleiben – gerade angesichts dunkler und schwieriger Erfahrungen. Diese neue Spiritualität der Unvollkommenheit erschließt das Buch über große Gestalten der Mystik aus Vergangenheit und Gegenwart. Persönlich gehaltene Meditationstexte des Autors inspirieren Leserinnen und Leser, ihre eigenen Lebenserfahrungen auszusprechen. Die Reise zur eigenen Unvollkommenheit stößt auf ungeahnte Wunder der Geborgenheit und des wahren inneren Friedens.
208 Seiten, Taschenbuch-Neuauflage 2. Auflage 2018 Penguin Verlag (ab 2003 im Kösel-Verlag in 8. Auflagen) ISBN 978-3-328-10133-8
>> zum Verlag
Pierre Stutz folgt der Spur der biblischen Weihnachtsgeschichte und der Erfahrung der Mystiker und Dichter, um im dankbaren Staunen über das Geschenk des Lebens bei sich selber zu Hause zu sein.
Mit Fotografien von Andrea Göppel
64 Seiten, Hardcover, komplett farbig gestaltet, Neuausgabe 2017, ISBN 978-3-86917-564-5
>> zum Verlag
Die vielen Resonanzen, die mein neues Buch »Lass dich nicht im Stich« erzeugt, freuen mich sehr. Es berührt mich, wenn Menschen mir mitteilen, was sie durch die Gedanken in den einzelnen Kapiteln Neues in ihrem Leben erkannt haben. Und zugleich freue ich mich, dass das Buch im Publik-Forum 14/2017 als »Buch des Monats« ausgewählt wurde.
Weiterlesen
Zu einem Interview beim Domradio bin ich nach Köln gereist. Im Schatten der beeindrückenden Türme des Doms hat mich Angela Krumpen nicht nur zu Meditation und Engagement, den Eckpfeilern meines Tuns befragt, sondern auch zur spirituellen Bedeutung von Zorn, Wut und Ärger. Die Sendung lässt sich hier nachhören:
Weiterlesen
Lebendig ist, wer auf seine Seele achtet – weil zum Menschsein mehr gehört als ein wacher Geist und ein gepflegter Körper, meint Pierre Stutz. Mit diesem Buch lädt er ein, die Quelle der eigenen Lebendigkeit zu entdecken – und damit ein Stück des Himmels in den Alltag zu holen.
Verlag Herder 2017, kartoniert, 240 Seiten, ISBN 978-3-451-07209-3, 11. Gesamtauflage der Originalausgabe "Ein Stück Himmel im Alltag. Sieben Schritte zu mehr Lebendigkeit".
>> zum Verlag
Das Portal kath.ch hat mich im Rahmen der Vorstellung meines neuen Buches »Lass dich nicht im Stich« auf dem Evangelischen Kirchentag vom 24. – 28. Mai 2017 in Berlin interviewt. Ich freue mich sehr über die guten Fragen und den schönen Austausch. Der Text ist auch online zu lesen – hier der Link.
Mehr Informationen zum Buch gibt es hier.
»Lass dich nicht im Stich« – so lautet der Titel meines neuen Buches. Ich freue mich sehr über das Erscheinen, weil ich darin viele persönliche Befreiungsschritte benenne. Ein kurzes Video zeigt, welche Themen ich im Buch aufgreife.
Pierre Stutz führt vor Augen, dass Ärger, Zorn und Wut zum Menschsein gehören, und entschlüsselt, welche spirituelle Botschaft sie bereithalten. Oft verbieten sich gerade spirituell begabte Menschen die »bösen Gefühle«, aber Wut und Zorn gehören ebenso zur »Grundausstattung« des Menschen wie die Liebe. Und ebenso wie der »Eros« lässt sich auch die »Aggression« nicht einfach verdrängen, sondern prägt Denken und Fühlen, Seele und Körpererfahrung. Gefragt ist ein konstruktiver Umgang mit Aggression, der damit beginnt, Selbstvertrauen und den Mut zu entwickeln, sich nicht im Stich zu lassen, sondern sich zu wehren.
In sieben Schritten nimmt das Buch den Leser, die Leserin mit auf eine Entdeckungsreise mit dem Ziel, die Kraft der Aggression positiv freizusetzen für einen alltäglichen Friedensweg. Die authentische Lebenserfahrung von Pierre Stutz fließt dabei ebenso ein wie große Stimmen der Mystik und Einsichten der Psychologie.
Das Portal kath.ch hat im Rahmen der Buchvorstellung auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin einen Interview geführt – hier der Link zum Nachlesen
Andreas Heek von der kirchlichen Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit hat das Buch besprochen – hier der Link zum Text
Karin und Lois vom Portal » Marriage Encounter« haben das Buch aus der partnerschaftlichen Sicht besprochen – hier der Link zum Text
Patmos Verlag 2. Auflage 2017, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-8436-0950-0
>> zum Verlag
Im Boden verwurzelt, dem Himmel entgegengestreckt – Bäume führen uns an spirituelle Grundthemen und zeigen uns eindrucksvoll, wie wir gut mit uns umgehen können. Ich freue mich sehr über mein neues Buch.
Weiterlesen
Die Texte dieses Buches sind im Austausch mit den Bäumen entstanden. Sie erzählen von der göttlichen Lebenskraft, die alles beseelt. Die Gedichte und Gedanken von Pierre Stutz führen einen inneren Dialog mit der Lebenskraft der Bäume. Gestaltet mit Baumfotografien von Andrea Göppel, die eigens exklusiv für dieses Buch aufgenommen wurden.
Patmos Verlag 2. Auflage 2020, gebunden mit Schutzumschlag, 64 Seiten, Format 17 x 26 cm, ISBN 978-3-8436-0875-6
>> zum Verlag
Der Tod eines geliebten Menschen zählt zu den einschneidendsten Erfahrungen des Lebens. Pierre Stutz lädt ein, die Trauer nicht zu verdrängen, sondern dem Schmerz Raum zu geben. Ehrlich berichtet er von seiner eigenen Trauer und findet einfühlsame Worte für die schwersten Stunden des Lebens. Seine Meditationen und inspirierenden Gedanken begleiten durch die Zeit des Abschiednehmens und die Stunden der Einsamkeit und ermutigen. Ein Hoffnungsbuch, das ehrlichen Trost vermitteln und neue Kraft schenken kann.
Verlag Herder 2017, Halbleinen mit Leseband, 112 Seiten, ISBN 978-3-451-37672-6
>> zum Verlag
Manche Wendepunkte in der eigenen Biographie scheinen kaum überwindbar: In Situationen, in denen eine Partnerschaft auseinander bricht, wenn man die Arbeitsstelle verliert oder Altes nicht mehr trägt und Neues in weiter Ferne liegt, wollen die einfühlsamen Texte Trost spenden und zu Selbstmitgefühl ermutigen: denn in jeder Krise steckt eine Chance, die einen wachsen lässt.
Ich freue mich über diesen schönen Geschenkband, weil es mir ein Anliegen ist, Menschen in schwierigen Situationen Trost zu spenden und Halt zu geben.
Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie hier
Manche Wendepunkte in der eigenen Biographie scheinen kaum überwindbar: In Situationen, in denen eine Partnerschaft auseinander bricht, wenn man die Arbeitsstelle verliert oder Altes nicht mehr trägt und Neues in weiter Ferne liegt, wollen die einfühlsamen Texte von Pierre Stutz Trost spenden und zu Selbstmitgefühl ermutigen: denn in jeder Krise steckt eine Chance, die einen wachsen lässt.
camino Verlag 2. Auflage 2018 | 32 Seiten | ISBN 978-3-460-57001-0
>> zum Verlag
Von der Hektik des Alltags in einen Raum der Stille eintreten – und Ruhe einatmen. Spüren, wie der Druck weicht. Da sein, ohne eine Rolle spielen zu müssen. In der Gegenwart leben ohne Entscheidungsdruck. Kein Telefon, keine drängelnden Kinderstimmen, kein ungeduldiger Chef, keine anspruchsvollen Kunden, keine unaufgeräumte Wohnung. Schweigen. Gelassenwerden – den Alltag loslassen. Morgens, vor der Hektik des Tages, Vertrauen spüren und die Kraft, die mich tragen wird. Oder abends: den Tag hinter sich lassen, annehmen, was gewesen ist, und Ruhe finden für die Nacht.
Weiterlesen
160 Seiten, Taschenbuch, ISBN: 978-3-451-06881-2
>> zum Verlag
Aktualisierte Neuausgabe der erfolgreichen Inspirationen zur Advents- und Weihnachtszeit von Pierre Stutz. Wie eröffnet Weihnachten in einer zerrissenen Welt dem Frieden eine Chance? Pierre Stutz schreibt immer nah an der Realität der Zeit und an den spirituellen Wurzeln der Hoffnung.
16 Seiten, Format 11 x 13,1 cm, durchgehend farbig gestaltet, geheftet, ISBN 978-3-86917-505-8
>> zum Verlag
Was erfüllt mich, wohin führt mich meine Leidenschaft? Wie kann ich meiner Sehnsucht trauen – und wie gelingt es mir, meine Träume zu leben? Der Schlüssel zu dazu liegt darin, der Seele Lebendigkeit zu gönnen.
5 Jahre Meditation Schweiz: Zu diesem Jubiläum durfte ich einen Vortrag zum Thema »geborgen & frei« halten, der auch auf Video aufgezeichnet wurde.
Angesichts einer schweren, bedrohlichen Krankheit begleiten die einfühlsamen Texte von Pierre Stutz in der Achterbahn der Gefühle und auf der Gratwanderung, auch mit einer schweren Krankheit zu leben und den Alltag durchzustehen. Sie geben behutsam Anstoß, die eigenen Selbstheilungskräfte zu wecken.
camino | 32 Seiten | ISBN 978-3-460-50018-1, 2. Auflage 2018
>> zum Verlag
»Film-Narr« und »Kino-Pfarrer« – ich musste schmunzeln, als ich den Artikel über mich und meinen spirituellen Zugang zum Kino gelesen habe. Vor allem habe ich mich aber gefreut über den schönen Beitrag, der im Wochenend-Journal der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschien.
Hier steht der Artikel zur Ansicht bereit.
Werden Sie ein aufgeschlossener Mensch! Pierre Stutz lädt dazu ein. Der erfahrene Lebensberater und inspirierende spirituelle Lehrer zeigt, wie es gelingt, sich voll Vertrauen dem Leben zu offnen und ein weites Herz zu gewinnen: Achtsamkeit fordern, Engagement leben, Leichtigkeit und Freude genießen, die Bereitschaft, am Schweren zu reifen, Entspannung wagen, Angst und Sorge verwandeln und Dankbarkeit vertiefen – diese sieben
Türen zu einem von Vertrauen getragenen Leben liegen naher, als wir glauben. Jede und jeder kann sie entdecken und aufschließen. Ein kleines Buch voller Lebenskraft, das die Seele weit und das Leben reich machen kann.
Topos Taschenbuch 1035, 104 Seiten, Paperback, € 8,95, ISBN 978-3-8367-1035-0
>> zum Verlag
Theo.logik – die spannende Radiosendung auf Bayern 2 hat mich in der Themenfolge »Kino statt Kirche – himmlische Momente auf der Leinwand« interviewt. Wer die Sendung nachhören möchte, findet hier einen Link.
Weiterlesen
Jeden Tag dankbar zu sein für das Geschenk des Lebens, aber auch und vor allem den Menschen an unserer Seite in Dankbarkeit zu begegnen – darum geht es Pierre Stutz in diesen Texten. Es ist nie zu spät, einen Dank auszusprechen. Mit dem kleinen Wort Danke können wir unser Gegenüber zum Aufblühen bringen.
Weiterlesen
Verlag am Eschbach 2016 | 16 Seiten, durchgehend vierfarbig | ISBN 978-3-86917-472-3
>> zum Verlag
Vielen ist der Evangelische Kirchentag in Hamburg noch sehr lebendig in Erinnerung. Ich erinnere mich an sympathische Begegnungen und schöne Momente auf der Bühne aber auch fernab des Rummels. Wer den Vortrag von mir zum Thema «Auf(er)stehen zur Hoffnung» nicht gesehen hat, oder ihn noch einmal erleben möchte, hat jetzt Gelegenheit: In der Publik-Forum Edition ist er als CD und als DVD erschienen.
Hier die Links direkt zum Publik-Forum-Shop, wo auch handsignierte Bücher von Pierre Stutz bestellt werden können:
»Ich liebe es, Menschen zum Geburtstag einen Glückwunsch zu senden! Am Geburtstag verdichtet sich jedes Jahr neu, was uns aufgetragen ist: einmalig und einzigartig zu bleiben und zu werden. Das ist in unserer Zeit, in der wir Gefahr laufen, durch Informationen und Verpflichtungen gelebt werden, eine große Herausforderung. Alleine wird uns dies nicht gelingen, – zum Glück!«
… und es geht mir mit Dir, wie mit einem Geschenk: Neugierig bin ich darauf, lass mich immer wieder gerne überraschen, und ich genieße die Zeit mit Dir. Es ist einfach schön, Dich zu sehen, von Dir zu hören, bei Dir zu sein.
Verlag am Eschbach 2. Auflage 2016 | ISBN: 978-3-86917-222-4
>> zum Verlag
Inneres Wachstum geschieht wie der Rhythmus der Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind Sinnbild geglückten Lebens. Pierre Stutz lädt dazu ein, die Kraft der Jahreszeiten in sich selbst zu entdecken. Wenn wir Körper und Seele Zeiten der Aktivität und der Ruhe geben, begegnen wir Herausforderungen in Arbeit und Beziehungen kraftvoller und ausgeglichener. Überarbeitete Neuausgabe von „Zeit des Wachsens – Zeit des Reifens“.
Verlag Herder 2011 | ISBN 978-3-451-07125-6
>> zum Verlag
Mit ca. 100.000 verkauften Exemplaren in der Taschenbuchausgabe ist »50 Rituale für die Seele« der große Bestseller des spirituellen Autors Pierre Stutz. Der Erfolg des Buches antwortet auf ein tiefgehendes Bedürfnis unserer Zeit: den Alltag durch kleine Rituale so zu strukturieren, dass Gelassenheit möglich wird, die eigenen Ressourcen neu zugänglich werden, neue Lebendigkeit aufbricht. Die wertvollen Impulse erscheinen erstmals als vollständige Hörbuchausgabe.
Hörbuch, 1 CD | Verlag Herder 2011 | ISBN 978-3-451-31933-4
>> zum Verlag
Psalmen als Wegweiser zur eigenen Mitte
Die Psalmenaktualisierungen von Pierre Stutz in einer wunderschönen, erweiterten Ausgabe – mit Meditationsbildern von Christian Kondler. Pierre Stutz zeigt, wie Beten zu einem inneren Dialog wird, in dem wir Gott nicht außerhalb von uns suchen, sondern ihn als innerste Mitte erfahren. Die Psalmen, geordnet nach zwölf mystischen Grundhaltungen, weisen den Weg zur eigenen Mitte.
Kösel 2009 | ISBN: 978-3-466-36865-5
>> zum Verlag
In neun Gedichten und neun Briefen an Jesus meditiert Pierre Stutz den traditionellen Kreuzweg anhand der ausdruckstarken und kraftvollen Kreuzbilder von Peter Schiestl. Jesus verharrt in den Texten nicht in einer ohnmächtigen Opferrolle, sondern wächst mehr und mehr in sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Solidarität mit den Ausgegrenzten und Unterdrückten hinein. Trotz unendlicher Qualen ist er nicht bereit, von seinem Weg abzuweichen, bis hinein in den Tod. Der auferstandene Christus wird Hoffnungsträger für alle, die seinem Weg folgen. Vier Textmeditationen zur Auferstehung und Neuwerdung wandeln den Leidensweg zum Versöhnungsweg.
Rex Verlag 2006 | ISBN 978-3-7252-0813-5
>> zum Verlag